Produktwissen
TMX - Rollst du noch oder triggerst du schon?
Wer vor zwei Jahren das Wort „Faszien“ in den Mund nahm, stieß meistens nur auf fragende Blicke und runzelnde Stirnen. „Fas… was?“ Inzwischen ist der Begriff zumindest unter gesundheitsbewussten Yogis, Leistungssportlern und Menschen mit körperlichen Problemen selbstverständlich. Die (Eigen-)Behandlung der Faszien – die Hüllen, welche unsere Muskulatur, Gefäße und Organe umschlingen – ist sogar zu einem richtigen Hype geworden.
Faszinierend: Die instrumentengestützte Faszien-Therapie
Faszien sind nach wie vor ein beliebtes Thema. Das anfänglich als „Verpackungsorgan“ belächelte Bindegewebe ist nachweislich ein wichtiges Organ, das den Körper stützt und schützt. Faszien sind überdies kein „totes“ Gewebe, sondern verfügen über zahlreiche Nervenenden. Nicht selten sind so verschiedene Schmerzherde auf ein Verkleben oder Verfilzen der Faszien zurückzuführen. Die instrumentengestützte Faszien-Therapie zielt darauf ab, derartige Verhärtungen zu bekämpfen.
Pfiffige Massage-Tools von RAD
Relief in Motion. So lautet das Motto der US-amerikanischen Marke RAD, die seit kurzem Massage-Tools anbietet. Auf diesem Gebiet erfindet die Marke das Rad nicht neu, führt das Konzept der myofaszialen Selbstmassage jedoch sinnvoll weiter. Mittlerweile umfasst das Sortiment von RAD große und kleine Tools zur Behandlung von faszialen Verspannungen und Knoten.
Immer auf dem Laufenden mit Marquardt Running
Der erste Marathon steht an oder der nächste Wettkampf vor der Tür? Die Verletzungspause hat endlich ein Ende oder die sportliche Betätigung ist in den letzten Wochen einfach etwas zu kurz gekommen? Gründe zu laufen gibt es viele. Die Zielsetzungen können sich jedoch stark unterscheiden.
Kleine Helfer für zu Hause
Ein gezerrter oder verhärteter Muskel nach dem Sport, eine unwillkürliche Bewegung und damit verbundene Muskelschmerzen im Alltag, aber auch sonstige Verspannungen zum Beispiel nach einem anstrengenden Tag im Büro können zwar schmerzhaft und auch nervig sein, sind aber nicht immer ein Grund, sofort einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen.


Friction Training – Nie war Functional Training „aufreibender“
Friction Training – ein einfaches Trainingskonzept ohne vielfältige Geräte und Gewichte, nur mit dem eigenen Körper, vom Anfänger bis zum Leistungssportler: Reibungswiderstand (engl.: friction) bringt die Muskeln auf Trab.


Häng dich rein! Sechs Schlingentrainer im Vergleich
Schlingentraining ist einfach, effektiv und voll im Trend. Die Auswahl an Schlingentrainern ist demnach reichhaltig. Da kann man schnell den Überblick verlieren, insbesondere als Anfänger. Worauf muss ich achten? Brauche ich Zubehör wie Türanker und Suspension Upgrade?
Fitnesstraining für zu Hause: Übungsbänder von TheraBand und ARTZT vitality
Viele kennen es, alle mögen es: Das TheraBand Übungsband hat sich im Laufe der letzten 25 Jahre zu einem echten Klassiker in Sachen Functional Training und Home Fitness entwickelt. Kein Wunder, denn das „kleinste Fitnessstudio der Welt“ bietet zahllose Möglichkeiten für ein vielseitiges und ganzheitliches Training – und das fast immer und überall.
Widerstand ist nicht zwecklos - Funktionelles Training mit TheraBand Übungsband und CLX
Auch Skirennläuferin Lindsey Von weiß zu berichten: Funktionelles Training ist schon längst kein vorübergehender Fitnesstrend mehr. Im Profisport führt kein Weg mehr daran vorbei und auch im Breitensport erfreut sich das funktionelle Trainingsprinzip zunehmender Beliebtheit. Ursprünglich stammt das Konzept des Funktionellen Trainings aus der Physiotherapie.


Handtrainer - welcher ist der richtige?
Handtraining ist wichtig. Gerade im heutigen (Büro-) Alltag, den wir zu einem beträchtlichen Teil am Schreibtisch und vor allem vor dem Computer verbringen, sind Schmerzen in Fingern, Handgelenk und Unterarm nahezu unvermeidlich. Besonders trifft dies auf dem Arm zu, der die Computermaus bedient.


Gerätegestützte Weichteilbehandlung: Vorstellung eines Konzeptes
Kann ein Gerät die Hand des Therapeuten ersetzen? Hieran scheiden sich in Fachdiskussionen die Geister. Beim manuellen Arbeiten an Faszienstrukturen, die sich durch Über- oder Fehlbelastung über lange Jahre in der Beschaffenheit verändert haben, ist meist ein hoher Krafteinsatz über einen längeren Behandlungszeitraum notwendig.