- Produktbeschreibung
- Häufige Fragen
- Kundenmeinungen
- Übungen
- Ratgeber
Details
Stabilität jederzeit und überall!
Der neue TheraBand CLX Anker ist ein unerlässliches Tool für ein eigenständiges Trainings- oder Rehabilitationsprogramm. Dank der Halterung und zwei Endgurten, die den CX Anker fixieren, kann ein TheraBand CLX in beliebiger Stärke und Länge an nahezu jedem feststehenden Objekt befestigt werden - sei es der Türrahmen, ein Baum oder ein Bett.
Der TheraBand CLX Anker kann als Türanker oder als Schlaufe verwendet werden. Möglich macht's das clevere Klettverschlusssystem, das sich je nach Verwendungszweck auf zweierlei Art verschließen lässt. Mit dem CLX Anker wird das TheraBand CLX zum ultimativen Trainings-Tool für Rehabilitation und Fitness!
- Türanker und Schlaufe in einem
- lässt sich leicht und sicher an jedem stabilen Objekt via Klettverschluss fixieren
- verwendbar mit allen verfügbaren Varianten des TheraBand CLX
- erweitert die Möglichkeiten für den Einsatz in Therapie und Training
- leicht und einfach zu transportieren
Material und Eigenschaften
Was ist der TheraBand CLX Anker?
Anwendung & Aufbewahrung
Wie wende ich den TheraBand CLX Anker richtig an?
Wie befestige ich den TheraBand CLX Anker an einer Tür?
Wie befestige ich den TheraBand CLX Anker an einem stabilen Objekt?
Wie pflege ich den TheraBand CLX Anker?
Wie bewahre ich den TheraBand CLX Anker richtig auf?
Wann sollte der TheraBand CLX Anker ausgetauscht werden?
Keine Bewertungen für dieses Produkt
Die richtigen Übungen für Ihr TheraBand CLX!
Arme
Arme / Schulter
Beine
Brust
Ganzkörpertraining
Gesäß
Rumpf / Bauch
Fitnesstraining für zu Hause: Übungsbänder von TheraBand und ARTZT vitality
Viele kennen es, alle mögen es: Das TheraBand Übungsband hat sich im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem echten Klassiker in Sachen Functional Training und Home Fitness entwickelt. Kein Wunder, denn das „kleinste Fitnessstudio der Welt“ bietet zahllose Möglichkeiten für ein vielseitiges und ganzheitliches Training – und das fast immer und überall.
Widerstand ist nicht zwecklos - Funktionelles Training mit TheraBand Übungsband und CLX
Auch Skirennläuferin Lindsey Von weiß zu berichten: Funktionelles Training ist schon längst kein vorübergehender Fitnesstrend mehr. Im Profisport führt kein Weg mehr daran vorbei und auch im Breitensport erfreut sich das funktionelle Trainingsprinzip zunehmender Beliebtheit.
Der kleinen Schwäche stark begegnen!
Astrid Landmesser Physiotherapeutin in eigener Praxis (www.kg-neuland.de) ist Fachreferentin bei verschiedenen urologischen und gynäkologischen Kongressen und Mitglied in anerkannten Fachverbänden (www.ag-ggup.de). Sie veranstaltet regelmäßig Seminare und Praxiseinheiten zum Thema Beckenboden und Inkontinenz, dabei sind Band und Ball ihr ständiger Begleiter.